Blogbeiträge
Hier finden Sie Wissenswertes, Wichtiges und Kritisches rund um Themen aus der Tierwelt und der Ökologie
Der Hund im Winter
Gute Gründe für einen Hundemantel
Meine Katze trinkt zu wenig
Katzen sind es gewohnt, einen Großteil ihres Flüssigkeitsbedarfs über das Futter aufzunehmen ...
Erbrechen und Durchfall
Der Verdauungstrakt der Katze ist speziell und reagiert sehr sensibel – zum Beispiel auf Fütterungsfehler.
Angst vor der Weidesaison?
Nach der Weidesaison ist vor der Weidesaison!
Verdauungsprobleme generell
Meistens ist eine Ursache für Verdauungsproblemen eine unausgewogene Ernährung über lange Zeit und daraus folgend eine oft schwer gestörte Darmflora.
Den Zecken geht es dieses Jahr bestens!
Es war im Winter für sie kuschelig warm, keine Gefahr zu erfrieren.
Freier Zugang zur Weide? Ausgeschlossen!
Oder nicht?
Kotfressen
Nur eine Angewohnheit? Nein! So ist es nicht. Der kotfressende Hund hat einen Bedarf.
Gesunde Hufe und Haare brauchen die richtigen Baustoffe!
Hufe und Haare bestehen aus Horn
Entschlackung - Wohltat für den Körper
Regelmäßige Ausscheidung von Schlacken (Gift-)Stoffen, die sich im Laufe der Zeit im Körper angesammelt haben, schafft Wohlbefinden, entlastet die Leber und stärkt die Gesundheit.
Ausleiten für Haut, Hufe & Fell
Jetzt im Frühling hört man immer wieder von Ausleitungs- und Frühjahrskuren. Den Winter hinter sich lassen und vital in die milde Jahreszeit starten. Was bedeutet nun Ausleiten?
Das große Kratzen
Die Temperaturen erreichen derzeit kaum mehr als 16˚C – ideale Bedingungen für die Herbstgrasmilbe.
Probleme bei Schnee und Eis?
Die meisten Hunde sind nicht kälteempfindlich und gerade im Winter, vor allem bei Schnee, macht ihnen jeder Spaziergang besonders viel Freude. Was Sie trotzdem beachten sollten: