Hund in Blog
Nasen-Welten
In der Wahrnehmung von Duftstoffen sind uns Hunde weit überlegen
Die artgerechte Ernährung Ihres Hundes
Es ist doch recht einfach, den Hund richtig zu versorgen. Die Natur zeigt uns, wie wir vorgehen müssen. Abwechslung im Futter und Vielfalt der Komponenten, möglichst alles aus natürlichen Quellen.
Ausleitung Hunde
Leber und Nieren...die Ausleitungskur für Hunde – dauert 42 Tage
Zahnbelag & Zähne
Die Ursachen haben Sie alle schon von Ihrem Zahnarzt erklärt bekommen: Teile von stärke- und zuckerhaltiger Nahrung lagern sich auf den Zähnen ab, wo sie einen idealen Nährboden für Bakterien und Pilze bilden.
Hilfe – mein Hund kratzt sich
Ob Futterunverträglichkeit, Kontaktallergie oder Herbstgrasmilben… die Ursachen sind vielfältig
Artgerechte Ernährung von Welpen
Welpen sollen langsam wachsen: Eine biologisch ausgewogene Fütterung, die den Energiebedarf deckt, aber nicht mehr – reduziert die Gefahr der Missbildungen erheblich oder schaltet sie ganz aus.
Giardien-Befall – was ist das genau? Wie können Sie vorgehen?
Das sollten Sie über Giardien wissen - Viele Hunde, wie auch andere Tiere, sind Träger von Giardien (Trophozoiten), ohne zu erkranken.
Haut & Fell
Artgerechte Ernährung ist die Basis der Gesundheit
Welpen und Junghunde – damit’s gut läuft
Das schnelle Wachstum in den ersten sechs Lebensmonaten stellt besondere Herausforderungen an die Ernährung
Zahnstein beim Hund
Oft ein Problem
Stärke im Futter – Krebs
Die wahre Bedeutung der Mitochondrien
Bierhefe - Wohltat für den Darm
Die heilende Wirkung von Bierhefe ist tatsächlich schon seit alters her bekannt
28.05.2019
Das unsichtbare Schlachttier
Grillgenuss für alle
Meist erhofft sich auch das vierbeinige Familienmitglied ein kleines Häppchen vom Grill - geht das?
HD und ED - unser neuer Ratgeber
Was ist dran an der Behauptung, HD und ED würden vererbt?
Das Herz - mehr als ein Organ
In der TTM (traditionell tibetische Medizin) gibt es die Metapher des Herzens als „König des Körpers“
Nierenerkrankungen bei Hund und Katze
Gründe für Erkrankungen, Laborwerte und welche Auswirkung die Fütterung hat