Inhaltsstoffe
Anwendungshinweise
Zusammensetzung
Bitterkräuter gehören selbstverständlich
zum täglichen Futter der
Pferde. So war es jedenfalls früher.
Pferde fressen sie gerne in kleinen Mengen. Heute aber fehlen
sie auf den meisten Wiesen. Viele Pferde bekommen heute nicht
ein einziges dieser Bitterkräuter angeboten mit der Folge von
Schleimhautentzündungen, Imbalancen der Darmflora, Koliken,
Kotwasser und Durchfall.
Bitterkräuter regen die Produktion der Verdauungssäfte an, ohne die eine gute Verdauung unmöglich ist. Neben der Anregung der Verdauungssekrete stabilisieren die Bitterkräuter die erwünschte Darmflora. Das ist die wichtigste Voraussetzung für die Verwertung der Futter und die Produktion lebenswichtiger Vitamine, wie B6, B12 und K.
Bitterkräuter regen die Produktion der Verdauungssäfte an, ohne die eine gute Verdauung unmöglich ist. Neben der Anregung der Verdauungssekrete stabilisieren die Bitterkräuter die erwünschte Darmflora. Das ist die wichtigste Voraussetzung für die Verwertung der Futter und die Produktion lebenswichtiger Vitamine, wie B6, B12 und K.